Deine Ausbildung 2026 bei Volkswagen

Bewirb dich ab dem 01. August 2025 auf freie Ausbildungsplätze bei Volkswagen in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Emden - mit Start 2026. Erfahre hier mehr zu Anforderungen, Arbeitszeiten, Vergütung, Urlaub und erhalte spannende Einblicke von unseren Azubis.

Ausbildung

Kurz notiert

Grafik einer jungen Frau, die in ein Notizbuch mit der Aufschrift Ausbildung schreibt
Bewerbung: 01.08.2025 - 31.03.2026
Ausbildungsbeginn: September 2026
Dauer: 2 bis 3,5 Jahre
Grundvoraussetzung:
abgeschlossene Schulausbildung
Benefits: Angestrebte Übernahme, attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und viele weitere Extras

Anforderungen:
Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen?
 

Je nach Ausbildungsberuf solltest du unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Du findest diese speziellen Anforderungen weiter unten, wenn du auf den jeweiligen Ausbildungsberuf klickst.

Grundsätzliche Anforderungen sind:

  • Du benötigst einen Schulabschluss, also Hauptschule, Realschule, Gymnasium (Abitur) oder ähnliche.
  • Dein Englisch sollte Sprachniveau A2 haben.
  • Außerdem solltest du selbständig arbeiten können, teamfähig sein und grundsätzlich Spaß am Lernen haben.
  • Und natürlich gehen wir davon aus, dass du dich für Volkswagen und die Mobilität von Morgen interessierst und begeistern kannst.

Du erfüllst noch nicht alle Anforderungen? Dann schau mal hier: Mehr zur Einstiegsqualifizierung erfahren

Du bist unsicher, welcher Beruf zu deinen Vorlieben passt? Finde es heraus: Zum VW AusbildungskompassÖffnet einen externen Link

Selbstverständlich stehen alle Ausbildungsberufe allen Geschlechtern gleichermaßen offen
Verbleibende Zeit, --:--

Das erwartet dich:
Freue dich auf eine tolle Ausbildung für einen idealen Start in dein Berufsleben

Ausbildung ist uns seit je her eine Herzensangelegenheit!
Entsprechend motiviert und engagiert sind auch unsere vielen Ausbilderinnen und Ausbilder an den verschiedenen Volkswagen Standorten. Sie alle haben ein Ziel: unseren Azubis eine Top-Ausbildung zu ermöglichen, in ihnen Begeisterung für neues Wissen und neue Fähigkeiten zu wecken, ihre verborgenen Talente herauszukitzeln und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben bei Volkswagen vorzubereiten.

Unsere Prämisse ist dabei stets: Ausbildung muss Spaß machen! Daher legen wir auch viel Wert auf gemeinsames Lernen, Ausprobieren, Tüfteln und Lösen von Herausforderungen. Wir alle verstehen uns als ein Team, als einen Teil unserer großen Volkswagen Familie.

Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!

  • Icon Pin

    Hier bilden wir aus

    An welchen Standorten kann ich eine Ausbildung machen?

    Wir bilden an den Volkswagen Standorten Wolfsburg, Hannover, Kassel, Braunschweig, Emden und Salzgitter aus, wobei sich die jeweils angebotenen Ausbildungsberufe von einander unterscheiden können. Was genau wir wo anbieten, erfährst du weiter unter auf der Seite: Übersicht aktuelle Ausbildungsberufe

    Gut zu wissen:
    Manche Ausbildungsberufe werden an verschiedenen Standorten angeboten, die Ausbildung selbst erfolgt allerdings zentral am Standort Wolfsburg. Der gewählte Standort beeinflusst in diesem Fall nur den künftigen Einsatzort. Dies betrifft zum Beispiel den Ausbildungsberuf Werkfeuerwehrfrau & Werkfeuerwehrmann (w/m/d).

    Ausbildung bei Volkswagen Gesellschaften

    Darüber hinaus bieten auch unsere Volkswagen Gesellschaften (GmbH) Ausbildungsplätze an, etwa in Dresden, Chemnitz, Zwickau und Osnabrück - aber auch in den Autohäusern. Auch diese Übersicht findest du weiter unten. Bitte beachte, dass die auf dieser Seite gemachten Angaben sich von denen unserer Gesellschaften unterscheiden können. Die Informationen zu den Konditionen unserer Gesellschaften erfährst du auf deren Webseiten.

  • Icon Gebäude

    Lernorte

    Wo findet die Ausbildung statt?

    In unseren Volkswagen Akademien, die sich meist direkt auf dem jeweiligen Werksgelände befinden, erlernst du die grundlegenden Kompetenzen deines Ausbildungsberufes. Die Lehrbereiche sind dabei in verschiedene Lernfelder aufgeteilt, in denen du unter fachkundiger Anleitung mit anderen Auszubildenden und Dual-Studierenden zum Beispiel das Drehen, Fräsen, Löten, Stanzen, Schweißen, Verkabeln oder auch Messen lernst.

    Theoretische Inhalte gibt es auch. Hierfür nutzt Ihr Collaboration-Räume für computergestütze Anwendungen mit modernster Technik oder auch Seminarräume. Besonders spannend wird es dann in den Fachbereichen, wo du deine Ausbildungskenntnisse regelmäßig einsetzen und entsprechend vertiefen kannst.

    Parallel zur Ausbildung bei Volkswagen besuchst du auch die Berufsschule, die sich in der Regel ebenfalls in einer der oben genannten Städte befindet.

  • Icon Uhr und Ablaufplan

    Dauer und Ablauf

    Wie lange dauert die Ausbildung?

    Deine Ausbildung dauert je nach gewähltem Beruf zwischen 2 und 3,5 Jahren. Beispielsweise umfasst die Ausbildung zur Industrieelektrikerin bzw. zum Industrieelektriker Betriebstechnik (w/m/d) zwei Jahre, die zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten (w/m/d) dreieinhalb Jahre. Du findest die entsprechenden Angaben auf den jeweiligen Detailsseiten zu den Ausbildungsberufen weiter unten.

    Wie läuft die Ausbildung ab?

    Während deiner Ausbildungszeit durchläufst du bei uns verschiedene Ausbildungsstationen, beginnend mit einer umfassenden Einführung in die Materie, Geräte und Werkzeuge. Parallel dazu besuchst du die Berufsschule. Die Ausbildung wird deshalb auch „duale Ausbildung“ genannt. Dies erfolgt je nach Ausbildungsberuf entweder tageweise (z. B. 1-2 Tage in der Woche) oder in längeren, zusammenhängenden Blöcken.

    In der Berufsschule vertiefst und erweiterst du dein praktisches Wissen durch passende Theorie. Du lernst dort aber auch allgemeinbildende Inhalte, darunter Deutsch, Mathematik oder auch Englisch.

    Nach etwa der Hälfte deiner Ausbildung melden wir dich für deine Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung Teil 1 an. Danach folgt der zweite Abschnitt deiner Ausbildung . Wenn du diesen absolviert hast, bist du bereit für deine Abschlussprüfung. Hast du sie erfolgreich bestanden und deine Leistungen sowie dein Verhalten unter Beweis gestellt möchten wir dich als feste Mitarbeiterin bzw. als festen Mitarbeiter übernehmen.

  • Icon Aktentasche und Uhr

    Arbeitszeit

    Welche Arbeitszeiten habe ich während der Ausbildung?

    Während du deine Ausbildungseinheiten an unserem Volkswagen Standort machst, beträgt deine wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden, also 7 Stunden pro Tag. Dabei stehen dir täglich 40 Minuten Mittagspause zu, um etwa in einem unserer Betriebsrestaurants aus dem reichhaltigen Angebot wählen zu können.

    • Arbeitsbeginn ist in der Regel zwischen 7:30 und 8 Uhr
    • Arbeitsende entsprechend zwischen 15:10 und 15:40 Uhr
  • Icon Geld

    Gehalt

    Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung bei Volkswagen?

    Du bekommst bei uns eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung, die sich für die einzelnen Ausbildungsjahre wie folgt staffelt:

    • 1. Jahr: 1.327,00 €
    • 2. Jahr: 1.368,00 €
    • 3. Jahr: 1.495,00 €
    • 4. Jahr: 1.577,00 €

    Außerdem darfst du dich noch über eine jährliche Ergebnisbeteiligung freuen.

    (Stand: März 2025)

  • Icon Kalender mit Sonnenliege

    Urlaub

    Wie viele Urlaubstage habe ich während meiner Ausbildung?

    Während deiner Ausbildung erhältst du im Jahr 30 Tage bezahlten Urlaub. Und folgende bezahlte arbeitsfreie Tage gibt es für dich obendrauf dazu:

    • 24. Dezember
    • 31. Dezember

Erweitere deinen Horizont

  • Informationstafel mit Richtungspfeilen an einem Flughafen

    Auslandspraktikum während der Ausbildung

    Sammle bis zu 4 Wochen Auslandserfahrungen während deiner Ausbildung. Ab dem zweiten Lehrjahr unterstützen wir dich bei der Möglichkeit, über ERASMUS Plus ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wohin es geht und in welcher Branche du dein Praktikum machen möchtest, entscheidest du.

  • Junge VW Auszubildende reinigt in der Gedenkstätte Auschwitz alte Schuhe mit einem Gerät

    Projektarbeiten während der Ausbildung

    Bei unseren Projekten von Auszubildenden kannst du zeigen, was du drauf hast, jede Menge Verantwortung übernehmen, viele neue Kompetenzen erlernen und dich hervorragend vernetzen. Die Projekte sind dabei sehr vielseitig: So gibt es an den einzelnen Stadtorten immer wieder Fahrzeugprojekte, bei den du von der Planung bis zur Umsetzung nicht nur mit dabei bist, sondern diese auch durch deine Ideen und dein Können aktiv mitgestalten kannst.  Ein anderes Projekt hat hingegen gar nichts mit Autos zu tun, liegt uns aber umso mehr am Herzen: Hier unterstützen Auszubildende vor Ort bei der Erhaltung der Gedenkstätte Auschwitz.

Einblicke:
Wie sieht die Ausbildung bei VW aus?

Einblicke aus erster Hand: Unsere Auszubildenden waren für dich mit der Videoakamera in unseren Berufsakademien unterwegs und stellen dir hier 5 ihrer Ausbildungsberufe vor.

Exemplarischer Arbeitstag
(Beispiel: Kraftfahrzeug­mechatroniker)

Deine Vorteile
zusätzlich zur erstklassigen Ausbildung

Eine Ausbildung bei Volkswagen lohnt sich für dich in vielerlei Hinsicht. Erfahre hier, was dich neben einem spannenden Berufseinsteig noch erwartet.

Geregelte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss

1.327,00 € Ausbildungsvergütung bereits im 1. Jahr

30 Tage Urlaub und den 24. + 31. Dezember frei

Betriebliche Gastronomieangebote zu mitarbeiterfreundlichen Konditionen

Attraktive Leasingangebote für Fahrzeuge und Fahrräder

Gesundheits- und Fitnessangebote für dein Wohlbefinden

*Fitnessangebote standortabhängig

Mehr zu den Benefits bei Volkswagen

Wohnen & Pendeln:
Entscheide du, wo dein Zuhause ist

Junger Mann steht mit einem Tablet-Computer in einer Küche

Wohnungen für Azubis in Wolfsburg

Du hast die Schule abgeschlossen, machst jetzt deine Berufsausbildung bei Volkswagen und möchtest nun auch in deinen eigenen vier Wänden wohnen? Kein Problem. Volkswagen Immobilien hat für dich in Wolfsburg ein ganz spezielles Angebot.

Junge Menschen sitzen gemeinsam in einer Wohnung um einen Tisch

Wohngemeinschaften (WG)

Wenn du während deiner Ausbildung lieber in einer Wohngemeinschaft (WG) wohnen möchtest, dann hat die Volkswagen Immobilien auch hier ein passendes Angebot für dich. Entsprechende Zimmer kannst du zeitlich flexibel, günstig und unkompliziert mieten.

Nächtlicher Blick vom Wolfsburger Hauptbahnhof zum Volkswagen Werk

Anfahrt und Pendeln zu den VW Werken

Du wohnst nicht direkt gegenüber vom Werk oder möchtest nicht umziehen? Dann erfahre hier, wie du am bequemsten zu uns kommen kannst und ob Pendeln was für dich wäre.

Ausbildungsberufe & Bewerbung:
Erfahre mehr und bewirb dich

Hier findest du unsere Ausbildungsberufe, die wir mit Einstelljahr 2025 an den Volkswagen Standorten Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Kassel, Emden und Salzgitter angeboten haben. Wir werden diese in Kürze für das Einstelljahr 2026 aktualisieren.

28 von 28 Elemente28 von 28 Elemente

Chemielaborant/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Chemielaborant/-in (w/m/d) am VW Standort Salzgitter.

Elektroniker/-in für Automatisie­rungstechnik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Elektroniker/-in für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) an unseren VW Standorten.

Elektroniker/-in für Informations- und System­technik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Elektroniker/-in für Informations- und System­technik (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter.

Fachinforma­ti­ker/‑in Anwendungsentwicklung (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachinforma­ti­ker/‑in Anwendungsentwicklung (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Fachinforma­ti­ker/‑in System­integration (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachinforma­ti­ker/‑in System­integration (w/m/d) am VW Standort Emden.

Fachkraft für Lager­logistik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachkraft für Lager­logistik an den VW Standorten Hannover, Braunschweig, Kassel und Salzgitter.

Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik am VW Standort Emden.

Fachmann/-frau für System­gastronomie (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachmann/-frau für System­gastronomie (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit am VW Standort Wolfsburg.

Fahrzeug­lackierer/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fahrzeug­lackierer/-in (w/m/d) am VW Standort Emden.

Fertigungsmechaniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Fertigungsmechaniker/-in (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Gießerei­mechaniker/-in Druck- und Kokillenguss (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Gießerei­mechaniker/-in Druck- und Kokillenguss (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg und Kassel.

Industrie­elektriker/‑in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Industrie­elektriker/‑in (w/m/d) an den VW Standoren Braunschweig und Emden.

Industrie­kaufmann/-frau (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Industrie­kaufmann/-frau (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Industrie­mechaniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Industrie­mechaniker/-in (w/m/d) an unseren VW Standorten.

IT-System­elektroniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung IT-System­elektroniker/-in (w/m/d) am VW Standort Kassel.

Kaufmann/-frau für Büro­management (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Kaufmann/-frau für Büro­management (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Köchin / Koch (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Köchin / Koch (w/m/d) am VW Standort Wolfsburg.

Kraftfahrzeug­mechatroniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Kraftfahrzeug­mechatroniker/-in (w/m/d) am VW Standort Hannover.

Kraftfahrzeug­mechatroniker/-in System- und Hochvolttechnik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Kraftfahrzeug­mechatroniker/-in System- und Hochvolttechnik (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg und Emden.

Mechatroniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Mechatroniker/-in (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg, Hannover, Kassel und Emden.

Produktions­technologe/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Produktions­technologe/-in (w/m/d) am VW Standort Emden.

Technische/r Produkt­designer/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Technische/r Produkt­designer/-in (w/m/d) am VW Standort Emden.

Werkfeuerwehrmann /-frau (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Werkfeuerwehrmann /-frau (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter und Emden.

Werkstoffprüfer/-in Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Werkstoffprüfer/-in Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) am VW Standort Kassel.

Werkzeug­mechaniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Werkzeug­mechaniker/-in (w/m/d) an den VW Standorten Wolfsburg und Emden.

Zerspanungs­mechaniker/-in (w/m/d)

Mehr erfahren zur Ausbildung Zerspanungs­mechaniker/-in (w/m/d) an den VW Standorten Braunschweig und Kassel.

VW Ausbildungskompass

Welcher Beruf passt zu mir? Finde es heraus:

Stilisierte Karte mit Lupe und Kompass

Du kannst dich nicht für einen Ausbildungsberuf entscheiden? Dann nutze unseren Volkswagen Ausbildungskompass. Mit dieser Entscheidungshilfe findest du ganz schnell heraus, welche Berufe am besten zu dir passen.

Dauer: 1-2 Minuten

Weitere Ausbildungsstandorte- und berufe gibt's auch bei den folgenden Volkswagen Gesellschaften:

Wir freuen uns schon riesig auf dich und deine Bewerbung

FAQ:
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Das könnte dich auch interessieren

Wie es ist, bei uns zu arbeiten? Unsere Mitarbeiter verraten es dir

In wenigen Minuten erledigt: So einfach geht die Onlinebewerbung

Erfahre Aktuelles von unseren Standorten und erhalte spannende Einblicke in die Volkswagen Karrierewelt

Das könnte dich auch interessieren