Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Fachkraft für Lagerlogistik kümmerst du dich um logistische Prozesse wie das Ein- und Auslagern, Annehmen, Versenden und Disponieren von Gütern. Dabei arbeitest du in Lagern des Originalteilebereiches, in der Materialwirtschaft und in der Materialflussplanung und -organisation.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Logistikmeister/in (w/m/d)
- Geprüfte/r Industriefachwirt/in (w/m/d)
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (w/m/d)
- Geprüfte/r Verkehrsfachwirt/in (w/m/d)
- Studium (z. B. Logistikmanagement)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast einen Hang zu Ordnung und Sorgfalt.
- Du wolltest schon immer mal einen Gabelstapler fahren.
- Du willst Güterzüge und große LKW be- und entladen.
- Du besitzt eine gute Orientierung.
- Du spielst gern Konzentrationsspiele.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Grundlagen des Aufbaus und der Organisation des Betriebes, des Arbeits- und Tarifrechtes, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung
- Wareneingang: Güter und deren Begleitpapiere annehmen und kontrollieren
- Transportgefäße und -mittel erkennen und erfassen
- Güter ihren Bestimmungsorten zuleiten
- Einordnen der zugeleiteten Güter
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Warenlagerung und Lagereinrichtung: Güter unter Berücksichtigung ihrer Umschlaghäufigkeit beschaffen und pflegen
- Warenausgang: Güter entnehmen, ausgeben und kommissionieren und Begleitpapiere bearbeiten
- Güter einsetzen, pflegen und versenden
- Versand und Transport: Frachtraum berechnen, Transportmittel auswählen, Güter verladen und Begleitpapiere bearbeiten
- Planung und Organisation: Informations- und Güterfluss beschreiben, Güterdaten erfassen und abrufen
- Umgang mit Kommunikations- und Informationsmitteln
- Anwenden einer Fremdsprache