Nahaufnahme von zwei Händen, die eine Feile halten und ein Metallwerkstück bearbeiten
Schüler (w/m/d)

Einstiegsqualifizierung für eine Berufsausbildung

Du hast noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Wir bieten dir die Chance, dich innerhalb von 9 Monaten hierfür zu qualifizieren. Erfahre auf dieser Seite, worum es geht, wer teilnehmen kann und was dich während und nach der Qualifizierung erwartet.

3 Minuten Lesezeit

Kurz notiert

Grafik einer jungen Frau, die in ein Notizbuch mit der Aufschrift Ausbildung schreibt
Bewerbung: 19.05.2025 bis 15.06.2025
Dauer: Oktober 2025 bis Juni 2026
Wolfsburg
Emden
Salzgitter
Zielgruppe: Interessenten ohne Berufsausbildung
Grundvoraussetzung:
Schulabschluss
276 € im Monat durch Agentur für Arbeit

Worum es geht

Unsere Einstiegsqualifizierung ist ein betriebliches Langzeitpraktikum, das dir als Brücke in eine Berufsausbildung dienen kann. Dieses Programm richtet sich an junge Menschen, die noch Orientierung und/oder Unterstützung brauchen, bevor sie in eine Berufsausbildung starten können. Es bietet dir die Möglichkeit, dich gezielt auf eine Berufsausbildung vorzubereiten und wertvolle Einblicke in metallbearbeitende und -verarbeitende Berufe zu gewinnen.

Während der neunmonatigen Einstiegsqualifizierung wirst du regelmäßig Feedback zu deiner Arbeitsleistung erhalten, das dir bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, beispielsweise bei Volkswagen, helfen kann. Zudem besuchst du eine berufsbildende Schule.

Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung wirst du vielfältige Lernangebote erhalten und praktische Erfahrungen sammeln.

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Herstellen, Bearbeiten und Montieren von Bauteilen
  • Herstellen von Verbindungen, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen 
  • Regelungs- und Steuerungssysteme kennen und unterscheiden lernen
  • Warten von Betriebsmitteln 

 

Wir machen dich fit für eine Ausbildung
  • Für wen das Programm ist

    Die Einstiegsqualifizierung richtet sich an Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium absolviert haben und an Schulabgänger, die bis Ende September noch ohne Ausbildungsplatz sind.

    Wenn du außerdem Interesse an technischen und handwerklichen Tätigkeiten hast, ist dieses Programm ideal für dich.

  • Voraussetzungen

    Um an der Einstiegsqualifizierung bei Volkswagen teilzunehmen, müsstest du bis zum Start des Programms einen Schulabschluss haben.

    Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass deine Förderfähigkeit in Bezug auf eine Einstiegsqualifizierung durch die für deinen Wohnort zuständige Agentur für Arbeit geprüft und bestätigt wurde. Du solltest darüber hinaus Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten mitbringen sowie handwerkliches Geschick und Sorgfalt zeigen.

    Wichtig: Um am Qualifizierungsprogramm teilnehmen zu können, sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder besser erforderlich. Mehr zu den Sprachstufen erfahren (Webseite des Goethe Instituts)Öffnet einen externen Link

  • Zeiträume und Fristen

    Das Qualifizierungsprogramm dauert insgesamt neun Monate und geht von Oktober 2025 bis Juni 2026.

    Bewerbungszeitraum: Wenn du dich bewerben möchtest, hast du vom 19.05.2025 bis 15.06.2025 die Möglichkeit dazu.

    2026 startet das Qualifizierungsprogramm voraussichtlich ebenfalls im Oktober, der Bewerbungszeitraum wird dann entsprechend vermutlich ebenfalls im Mai liegen, nähere Informationen teilen wir hier in Kürze mit.

  • Ort der Qualifizierung

    Wir bieten das Programm mit Beginn 2025 an unseren Volkswagen Standorten in Wolfsburg, Emden und Salzgitter an. 2026 werden wir die Qualifizierung voraussichtlich in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Kassel, Emden und Salzgitter anbieten.

    Die Qualifizierungsmaßnahmen finden dort in den jeweiligen Volkswagen Akademien der Standorte und den Räumlichkeiten der Berufsausbildung statt.

  • Arbeitszeiten

    Die Einstiegsqualifizierung umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden, also 7 Stunden pro Tag. Die Arbeitszeiten orientieren sich dabei an denen für die Auszubildenden:

    • Arbeitsbeginn ist, je nach Standort, in der Regel zwischen 7:15 und 8:00 Uhr.
    • Arbeitsende ist in der Regel zwischen 14:55 und 15:40 Uhr.

    Urlaub

    Innerhalb des neunmonatigen Qualifizierungszeitraums hast du 15 Urlaubstage.

  • Abschluss & Zertifikat

    Wenn du die Einstiegsqualifizierung nach neun Monaten erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du von uns ein Zeugnis, das dir die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten bescheinigt.

    Dieses Zeugnis kannst du für deine Bewerbungen nutzen – sowohl bei Volkswagen als auch bei anderen Unternehmen. Es zeigt, dass du die notwendigen Fähigkeiten erworben hast und bereit bist, deine berufliche Laufbahn zu starten.

    Mehr zum Abschluss erfahren

Was dich erwartet

Nahaufnahme einer Maschine zum Fräsen mit einer unscharf zu erkennenden Person in Volkswagen Schutzkleidung, die ein Metallstück bearbeitet

Während der Einstiegsqualifizierung bei Volkswagen wirst du intensiv auf eine Berufsausbildung vorbereitet.

  • Du erhältst spannende Einblicke in metallbearbeitende und -verarbeitende Berufe und kannst deine praktischen Fähigkeiten erweitern.
  • Dir steht eine hervorragende fachliche Betreuung zur Seite.
  • Du erhältst eine individuelle Förderung und Unterstützungsangebote.
  • Du erhältst eine monatliche Förderung von 276 € durch die Agentur für Arbeit. 
  • Fahrtkosten können über die Agentur für Arbeit abgerechnet werden.
Und nicht zu vergessen: Wir lernen uns schon vor deiner möglichen Bewerbung für einen Ausbildungsplatz kennen.

Nach der Qualifizierung: So geht's weiter

Mit erfolgreichem Abschluss der Einstiegsqualifizierung erhältst du ein Zeugnis, mit dem du dich auch bei Volkswagen für einen Ausbildungsberuf bewerben kannst. Bei der Auswahl für einen Ausbildungsplatz werden dabei insbesondere deine Leistungen und dein Verhalten während der neun Monate berücksichtigt werden.

Bitte beachte, dass die Teilnahme an der Einstiegsqualifizierung keine Garantie auf ein Ausbildungsplatzangebot bedeutet.

Klingt gut?
Jetzt bewerben

Anforderungen

Um an der Einstiegsqualifizierung teilzunehmen, solltest du:

  • einen Schulabschluss haben (z. B. Hauptschulabschluss).
  • Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten mitbringen.
  • handwerkliches Geschick und Sorgfalt zeigen.
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B1 haben.

Bewerbungsunterlagen

Für deine Bewerbung benötigen wir einen Lebenslauf und dein letztes Schulzeugnis.

Außerdem ist es notwendig, dass du die grundsätzlichen Voraussetzung für eine Einstiegsqualifizierung seitens der Agentur für Arbeit erfüllst: Vereinbare deshalb gleich ein Gesprächstermin mit der Berufsberatung der für deinen Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit.

Ablauf der Bewerbung

1
Beratungsgespräch durchführen

Um dich für das Qualifizierungsprogramm bei uns bewerben zu können, musst du im ersten Schritt ein Berufsberatungsgespräch mit der für deinen Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit führen (z. B. Wolfsburg), damit sie prüft, ob du die Voraussetzung für die Förderung durch eine Einstiegsqualifizierung erfüllst.

Wichtig ist, dass du die Agentur für Arbeit darüber informierst, dass du eine Einstiegsqualifizierung bei Volkswagen machen möchtest.

Vereinbare am besten gleich jetzt dein Gespräch (siehe unten).

Illustration einer auf dem Boden sitzenden Frau mit einem Laptop auf dem Schoß vor einem Bildschirm mit einem Logo der Agentur für Arbeit
2
Onlinebewerbung bei Volkswagen

Wenn das Berufsberatungsgespräch erfolgt ist und die Förderfähigkeit für die Einstiegsqualifizierung bestätigt wurde, erhältst du von der Agentur für Arbeit einen Link, über den du dich bei uns online bewerben kannst.

Deine Onlinebewerbung ist dann schnell gemacht: Du füllst hierfür die notwendigen Datenfelder aus und lädst deinen Lebenslauf und dein letztes Schulzeugnis hoch.

Illustration eines Mannes mit einem Tablet PC in der Hand, der vor einem Monitor mit abgebildeten Lebenslauf steht
3
Auswahlprozess

Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erfolgt ein interner Auswahlprozess. In diesem sichten wir alle eingegangenen Bewerbungen. Ziehen wir deine Bewerbung in die engere Wahl, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein. Kurze Zeit später erfährst du, ob du einen der Plätze für die Einstiegsqualifizierung erhältst.

Illustration eines Onlinegespräches zwischen einer Frau und einem Mann

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das könnte dich auch interessieren

Junger Mann lächelt in die Kamera

Wie es ist, bei uns zu arbeiten? Unsere Mitarbeiter verraten es dir

Lächelnde Frau sitzt an einem Schreibtisch und schaut auf ihren Laptop

Damit du es gleich richtig machst, sagen wir dir vorher, wie es geht

Eine junge Dame schaut auf ihr Tablet

Erfahre Aktuelles von unseren Standorten und erhalte spannende Einblicke in die Volkswagen Karrierewelt

Das könnte dich auch interessieren