Gießereimechaniker/in
(w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Gießereimechanikerin bzw. Gießereimechaniker (w/m/d) bist du für den gesamten Herstellungsprozess eines Gussstücks verantwortlich. Du wirst dabei auch die Produktionsanlagen bedienen und überwachen – und dafür sorgen, dass alles funktioniert. Deine Aufgaben sind also ziemlich vielfältig und erstrecken sich von der Schmelztechnik über die Wartung bis hin zum Qualitätsmanagement.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Gießereimechanikerin bzw. Gießereimechaniker (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
- Technikerin / Techniker (w/m/d)
- Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
- Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast schon als Kind gern mit Förmchen im Sandkasten gespielt.
- Du arbeitest gern mit anderen im Team.
- Du wolltest schon immer mal einen Roboter bedienen.
- Du bist von großen Maschinen begeistert, statt Furcht vor ihnen zu haben.
- Du bist sehr geschickt und handwerklich begabt.
- Du hattest in der Schule Spaß an Mathe, Chemie und Physik.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Bauteile und Baugruppen herstellen
- Technische Unterlagen lesen, anwenden und erstellen
- Konstruieren mit CAD
- Arbeitsabläufe planen und Ergebnisse kontrollieren und beurteilen
- Betriebsfähigkeit von gießereitechnischen Systemen sicherstellen
- Formstoffe für Formen und Kerne bearbeiten
- Anschlagen, Sichern, Transportieren
- Bauteile und Modelle im 3D-Druckverfahren herstellen
Das lernst du im 2., 3. und 4. Jahr deiner Ausbildung:
- Gießereitechnische Produktionsanlagen bedienen, überwachen und warten
- Werk- und Hilfsstoffe bearbeiten
- Gussstücke mit Druck- und Kokillengießanlagen herstellen
- Qualitätskontrolle, Fehlererkennung und Fehlervermeidung
- Steuerungs- und Regeltechnik anwenden
- Robotersysteme bedienen, überwachen und einrichten
- Simulationstechniken anwenden