Fahrzeuglackierer/in (w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Fahrzeuglackiererin bzw. Fahrzeuglackierer (w/m/d) bist du für die Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben und die Wartung und Instandhaltung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen zuständig. Du wirst außerdem Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffe bearbeiten und verarbeiten. Aber auch das Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen gehört zu deinen Aufgaben.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bzw. zum Fahrzeuglackierer (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Fahrzeuglackiermeister/in (w/m/d)
- Farb- und Lacktechniker/in (w/m/d)
- Industriemeister/in (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast dein Mofa selbst lackiert.
- Du betrachtest eine Karosserie nicht als Blech, sondern als immer wiederkehrende Leinwand.
- Du warst schon immer künstlerisch aktiv.
- Du bist ein Virtuose an der Graffiti-Dose (natürlich nur an legalen Flächen).
- Du hast ein scharfes Auge für Qualität.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Zusammenarbeit mit Kunden
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
- Auftragsübernahme inklusive Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben
- Arbeiten im Team
- Arbeitsplätze einrichten
- Geräte, Werkzeuge, Maschinen und Anlagen bedienen und in Stand halten
- Bauteile und Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffe be- und verarbeiten
- Untergründe prüfen, bewerten und vorbereiten
- Oberflächen herstellen, bearbeiten, behandeln und gestalten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Demontage- und Montagearbeiten ausführen
- Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen
- Erstbeschichtungen ausführen
- Instandsetzungsmaßnahmen durchführen
- Reparaturlackierungen ausführen
- Objekte gestalten
- Lackierverfahren anwenden
- Design- und Effektlackierungen ausführen
- Oberflächen aufbereiten
- Mobile Werbeträger gestalten