Sie können es. Und Sie wissen es. Also tun Sie es. Starten Sie direkt los: mit einer Ausbildung bei Volkswagen. Dabei geht es nicht um irgendeinen Job, sondern um Ihren. Also machen Sie sich in Ruhe ein Bild davon, was für einen Ausbildungsplatz Sie gerne hätten. Für 2020 bieten wir Ihnen an unseren Hauptstandorten in Niedersachsen und Hessen 30 spannende Ausbildungsberufe an.
Ganz einfach: Weil wir Ihnen eine rundum tolle Ausbildung bieten, mit zahlreichen Leistungen und einer Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Und nicht zu vergessen: Sie arbeiten in einem Unternehmen, das wie kein zweites die Mobilität der Zukunft revolutionieren will. Das wird richtig spannend und wird viele tolle Möglichkeiten bieten. Zur Übersicht hier ein paar Punkte, was Sie erwartet:
Sie bekommen bei uns eine Ausbildung nach höchsten Standards, für die Volkswagen national und international bekannt ist. Erfahrene und engagierte Ausbilder, eine umfassende Betreuung oder aber auch Tablets für Auszubildende (abhängig vom Ausbildungsberuf) gehören dazu. Nach erfolgreichem Absschluss erwartet Sie eine geregelte Übernahme.
Sie erhalten bei uns eine sehr attraktive monatliche Ausbildungsvergütung, die sich für die einzelnen Ausbildungsjahre wie folgt staffelt:
1. Jahr: 1.068 EUR
2. Jahr: 1.105 EUR
3. Jahr: 1.219 EUR
4. Jahr: 1.293 EUR
(Stand 2017)
Medizinische Versorgung
Sonderkonditionen bei Auto-Kauf
Sonderkonditionen bei Auto-Leasing
Vergünstigungen bei Partner-Shops
Sportangebote
...und mehr!
Die "Wanderjahre" ermöglichen Ihnen, nach Abschluss Ihrer Ausbildung bzw. Ihres Studiums bei Volkswagen, international Erfahrungen zu sammeln. Der Auslandsaufenthalt dauert etwa zwölf Monate. In dieser Zeit arbeiten Sie je nach Personalbedarf, Ihren Qualifikation und Sprachkenntnissen in der Produktion oder in Fachabteilungen mit. Die Gaststandorte für ein Wanderjahr variieren je nach Verfügbarkeit und können zum Beispiel Argentinien, China oder Südafrika umfassen. Natürlich steht Ihnen vor Ort ein Betreuer zur Seite, der Sie nicht nur fachlich betreut, sondern Ihnen auch hilft, die Gastkultur zu verstehen.
Das Talentkreis-Programm dient dazu, die besten 10% der Ausgebildeten eines Prüfungsjahrgangs von Volkswagen direkt nach der Ausbildung zu qualifizierten Fachkräften weiter zu spezialisieren. Wenn Sie in den Talentkreis aufgenommen werden, wird mit Ihnen gemeinsam ein individueller Entwicklungsplan erstellt, der auf die spezifischen fachlichen Anforderungen des zukünftigen Zielbereiches zugeschnitten ist. Außerdem nehmen Sie pro Halbjahr an mindestens einem fachlichen und einem überfachlichen Qualifizierungsbaustein teil und absolvieren einen dreiwöchigen Produktionseinsatz.
Sie können in verschiedenen Azubi-Projekten mitarbeiten. Gestalten und konstruieren Sie etwa mit anderen Auszubildenden ein GTI Showcar für das legendäre GTI Treffen am Wörthersee. Oder unterstützen Sie vor Ort bei der verantwortungsvollen Erhaltung der Gedenkstätte Auschwitz.
Mehr zur Gedenkstätten-ArbeitSind Sie selbstbewusst, teamorientiert und motiviert? Sie haben gute schulische Leistungen und eine abgeschlossene Schulausbildung (Hauptschule, Realschule, Gymnasium/Abitur, oder vergleichbar)? Dann stehen Ihre Chancen gut.
Was Sie sonst noch mitbringen sollten, finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen zu den Ausbildungsberufen weiter unten auf dieser Seite.
Wenn Sie Ihre Ausbildung im August/September 2021 beginnen möchten, haben Sie folgenden Bewerbungszeitraum:
01.07. - 31.10.2020
Gut zu wissen: Diese Zeiträume wiederholen sich jedes Jahr. Der Bewerbungszeitraum für einen Ausbildungsbeginn 2022 geht demnach vom 01.07. bis 31.10.2021
Sie finden auf dieser Webseite die Ausbildungsangebote für unsere Volkswagen Standorte in Niedersachsen und Hessen:
Hinweis: Weitere Standorte, etwa für die Volkswagen Osnabrück GmbH, Volkswagen Sachsen GmbH (Chemnitz, Zwickau und Dresden) und Autohäuser finden Sie, je nach Verfügbarkeit, unter den Beschreibungen der jeweiligen Ausbildungsangebote.
Wenn Sie noch minderjährig sind, benötigen Sie eine unterzeichnete Einwilligungserklärung Ihres gesetzlichen Vertreters, also beispielsweise Ihrer Eltern. Diese Einwilligungserklärung fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei. Die Einwilligungserklärung können Sie sich hier herunterladen.
Wann ist während meiner Ausbildung die betriebliche Phase, wann sind die Prüfungen? Mit unserer schematischen Übersicht erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie Ihre gewerblich-technische oder kaufmännische Ausbildung bei Volkswagen in etwa ablaufen wird.
Hier finden Sie unsere angebotenen Ausbildungsberufe alphabetisch sortiert. Wenn Sie auf einen Ausbildungsberuf klicken, erhalten Sie alle wichtigen Infos und können sich auch direkt online bewerben.
Hier finden Sie unsere Ausbildungsberufe nach den Standorten sortiert, die sie jeweils anbieten. Wenn Sie auf einen Ausbildungsberuf klicken, erhalten Sie alle wichtigen Infos und können sich auch direkt online bewerben.
Hier finden Sie unsere Ausbildungsberufe nach Thema/Ausrichtung sortiert. Wenn Sie auf einen Ausbildungsberuf klicken, erhalten Sie alle wichtigen Infos und können sich auch direkt online bewerben.
Lernen Sie uns und die Berufe auf unseren Berufsinformationstagen für Schüler kennen.
Wann: 14.09.2019, 09:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Werk Braunschweig, Zugang erfolgt über Haupttor (Gifhorner Str.)
Was: Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Volkswagen
Wer: Schülerinnen und Schüler und Begleitung
Eintritt: kostenlos
Wann: 17. - 19.09.2019
Uhrzeit: 08:00 bis 15:00 Uhr (17.09.); 08:00 bis 20:00 Uhr (18.09. und 19.09.)
Wo: Werk Kassel, Zugang erfolgt über das Haupttor (Dr.-Rudolf-Leiding-Platz 1)
Was: Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Volkswagen
Wer: Schülerinnen und Schüler und Begleitung
Eintritt: kostenlos
Wann: 21.09.2019, 09:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Werk Emden, Zugang erfolgt über Tor Süd
Was: Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Volkswagen
Wer: Schülerinnen und Schüler und Begleitung
Eintritt: kostenlos
Wann: 21.09.2019, 09:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Werk Salzgitter, Zugang erfolgt über Tor 2 (Industriestraße Nord)
Was: Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Volkswagen
Wer: Schülerinnen und Schüler und Begleitung
Eintritt: kostenlos
Volkswagen Wolfsburg lädt auch in diesem Jahr wieder interessierte Schülerinnen zu den Berufserlebnistagen ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Mädchen die Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen nahe zu bringen und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Wann: 08. und 09.10.2019, 08:30 bis 14:30 Uhr
Wo: Werk Wolfsburg
Was: Vorstellung von technischen Ausbildungsberufen bei Volkswagen
Wer: Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 10
Anmeldung: bis zum 02.09.2019; bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF mit
Sie können sich auf bis zu 3 Ausbildungsplätze und zusätzlich 3 duale Studiengänge gleichzeitig bewerben.
Beispiel:
Unabhängig von der Anzahl der Bewerbungen kann der Onlinetest nur einmal durchgeführt werden. Bitte bewerben Sie sich nur mit einer einzigen E-Mail-Adresse.
* Zusätzlich können Sie sich auch auf bis zu 3 duale Studiengänge bei uns bewerben.
Wenn unentschuldigte Fehltage auf Ihrem Zeugnis vermerkt wurden, tragen Sie diese bitte in das entsprechende Feld ein. Fehlstunden müssen Sie nicht eintragen.
Wenn Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung noch minderjährig sind, ist dies kein Problem. Sie benötigen für Ihre Bewerbung lediglich eine unterschriebene Einwilligungserklärung Ihres gesetzlichen Vertreters, also beispielsweise Ihrer Eltern. Die Einwilligungserklärung müssen Sie bei Ihrer Online-Bewerbung als Anlage anfügen.
Im Einzelfall, speziell, wenn Sie Kommunikation per Post angegeben haben, kann das Zustellen Ihrer Einladung auch einmal länger dauern. Wenn Sie 10 Werktage nach Senden Ihrer ersten Bewerbung keine Einladung zum Onlinetest erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit der Bewerberhotline unter 05361–9-46470 in Verbindung.
Eine leere Seite erscheint oder "Die Webseite kann nicht angezeigt werden" erscheint? Möglicherweise wurde die Internetverbindung unterbrochen. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Internetverbindung verfügen, indem Sie in einem neuen Fenster eine beliebige Webseite aufrufen. Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, laden Sie den Test durch Drücken der Taste „F5“ neu. Falls dies nichts hilft, schließen Sie das Fenster und melden Sie sich ab. Loggen Sie sich erneut über Ihre Zugangsdaten ein und starten Sie den Test neu.
Hilft das alles nichts, kontaktieren Sie bitte unsere Bewerber-Hotline: 05361-9-46470
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Verbindung mit dem Internet verfügen. Falls Sie den Link zur Testteilnahme per Hand in Ihren Browser eingegeben haben, überprüfen Sie Ihre Eingabe auf Tippfehler.
Ansonsten kontaktieren Sie bitte die Bewerber-Hotline: 05361-9-46470
Scrollen Sie auf der Startseite nach unten. Klicken Sie auf den Button „Jetzt starten“ – der Test öffnet sich in einem neuen Fenster. Wenn sich nach Betätigen des „Jetzt starten“- Buttons kein neues Fenster öffnet, deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker Ihres Browsers (dies ist jedoch nur in Ausnahmefällen notwendig).
Wenn Sie sich bei uns bewerben und hierfür ein klassisches Anschreiben formulieren möchten, können Sie dieses an den Ansprechpartner richten, den Sie auf der Stellenausschreibung finden. Alternativ empfehlen wir Ihnen, die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren…“ zu nutzen.
Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Sie nehmen also mit dem Verfassen Ihrer Bewerbungen eine Priorisierung vor. Die zuerst verfasste Bewerbung wird zuerst bearbeitet, dann eine eventuelle zweite und anschließend eine mögliche dritte Bewerbung.
Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung kann unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich dennoch vorab über den Stand Ihrer Bewerbung informieren möchten, kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner, den Sie auf der entsprechenden Stellenausschreibung finden.
Ja, fast alle gespeicherten Daten liegen automatisch auch für eine weitere Onlinebewerbung vor. In der neuen Bewerbung füllen Sie bitte lediglich noch einmal die Pflichtfelder des Menüpunkts "Ihre Bewerbungsdaten" aus.
Bitte verfassen Sie keine Bewerbung mit einer weiteren E-Mail-Adresse.
Sie erhalten eine Bestätigung, sobald die Daten im System eingegangen sind. Bei gewünschter Kommunikation per E-Mail erhalten Sie die Bestätigung umgehend. Wenn Sie als bevorzugten Kommunikationsweg „Post“ angegeben haben, erhalten Sie die Eingangsbestätigung spätestens 2 - 3 Werktage nach Versenden Ihrer Bewerbung. Falls Sie mehrere Bewerbungen verfasst haben, beachten Sie bitte, dass zunächst nur Ihre erste Bewerbung bearbeitet wird.
Sollten Sie keine Empfangsbestätigung erhalten, überprüfen Sie bitte in Ihrem E-Mail Postfach zunächst den Spam-Ordner. Sollte die EIngangsbestätigung auch darin nicht enthalten sein, kontaktieren Sie bitte die Bewerber-Hotline:
+49-5361-9-28743
(Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr)
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Manche sind notwendig, andere empfehlen wir Ihnen. Hier sehen Sie, welche das sind:
Notwendig:
Gegebenenfalls notwendig:
Falls vorhanden:
Hier finden Sie unsere angebotenen Ausbildungsberufe alphabetisch sortiert. Wenn Sie auf einen Ausbildungsberuf klicken, erhalten Sie alle wichtigen Infos und können sich auch direkt online bewerben.