Wir verbinden täglich Millionen von Menschen. Weltweit.
Wir verbinden täglich Millionen von Menschen. Weltweit.
Unsere vielfältigen Systemlösungen verbinden jeden Tag Millionen von Menschen auf der ganzen Welt: von den rund 610.000 Mitarbeitern im Volkswagen Konzern und seinen 12 Marken bis hin zu unseren Kunden. Wir – die Volkswagen Group IT – treiben die Digitalisierung von Volkswagen und seinen Produkten voran: an unseren IT-Hauptstandorten Wolfsburg, Berlin und München, an allen konzernweiten Produktionsstätten und in den weltweiten IT-Labs.
Außerdem sichert und unterstützt unsere IT an allen Standorten die Kerngeschäftsfelder des Volkswagen Konzerns. Wir stellen die konzernweite IT-Infrastruktur mit den zentralen Rechenzentren und weltweiten Netzwerken bereit, pflegen sie und entwickeln sie kontinuierlich weiter. Wir arbeiten mit einer motivierten und engagierten IT-Mannschaft an der Integration der Wertschöpfungsprozesse mit ihren Systemen und nehmen die Herausforderungen an, die Wettbewerbsdruck, Ressourcensituation und die Dynamik des IT-Marktes mit sich bringen.
Unsere Mission: die Digitalisierung von Volkswagen
Auszug aus unserem Tech Stack
Kreativität braucht das passende Umfeld
Und das findest du bei uns
Kreativität braucht das passende Umfeld
Und das findest du bei uns
Arbeitsformen
Drei Beispiele für moderne Formen der Zusammenarbeit bei uns.
Agiles Arbeiten
In der Volkswagen IT nutzen wir intensiv agile Arbeitsmethoden, vor allem in der Softwareentwicklung. Die Vorteile: Unbürokratische Abläufe, erhöhte Schnelligkeit und Verbesserung der Ergebnisse.
Das haben wir auch in den Bürokonzepten konsequent umgesetzt, zum Beispiel in der neu errichteten IT-City am Standort Wolfsburg. Der campusartige Bürokomplex für rund 1.500 Mitarbeiter ist auf agiles Arbeiten ausgerichtet. Dazu zählen Arbeitsinseln für Projektteams, Meetingpoints, voll vernetzte Konferenzräume sowie Rückzugsräume für konzentriertes Arbeiten.
Pair Programming
Beim Pair Programming („Pairing") orientieren wir uns an der Projektarbeit von IT-Unternehmen im Silicon Valley. In unserem Berliner Digital:Lab arbeiten Software-Architekten, -Designer und -Entwickler nach der „Pairing"-Methode. Sie bilden jeweils Zweier-Teams und arbeiten immer an denselben Inhalten des Projekts. Dieses Teilen von Wissen beschleunigt das Projekt, verringert Fehler und ermöglicht schnelle Anpassungen, wenn sich Kundenwünsche kurzfristig ändern.
Unser Methodenwissen und unsere Erfahrung werden nun in die IT-Kernorganisation in Wolfsburg übertragen. Auch das „Cross Pairing", also zum Beispiel eine landes- und zeitgrenzenübergreifende Zusammenarbeit zwischen IT-Kollegen aus Deutschland und Indien, wird verstärkt geprüft.
Darüber hinaus nutzen wir bei Volkswagen das „Pairing" zur Gewinnung qualifizierter IT-Absolventen. Anstelle eines herkömmlichen Vorstellungstermins arbeiten internationale Bewerberinnen und Bewerber über mehrere Tage voll projektintegriert mit einem unserer Volkswagen Mitarbeiter zusammen – ein erster Schritt, um das Team kennenzulernen.
Group Connect
In einem global agierenden Unternehmen wie dem Volkswagen Konzern arbeiten unsere Fachabteilungen und Spezialisten nicht mehr nur am Unternehmenssitz, sondern weltweit. Darum haben wir bereits 2014 das konzernweite Wissensnetzwerk Group Connect aufgebaut.
Mit Group Connect können wir Wissen im Unternehmen einfacher und schneller weitergeben. Nutzer können gemeinschaftlich zusammenarbeiten, Themen-Experten konzernweit finden, benötigte Informationen schnell erfragen und erhalten. Sie können dabei auf bereits Erarbeitetes zurückgreifen, sich an Best-Practice-Beispielen orientieren – oder selbst welche zur Verfügung stellen. Außerdem wird Group Connect bei Volkswagen intensiv für einen direkten Austausch zwischen Führungskräften, darunter Mitglieder des Vorstands, und Mitarbeitern genutzt. Alle der rund 620.000 Beschäftigten im Volkswagen Konzern können das Wissensnetzwerk heute nutzen.