Kraftfahrzeugmechatroniker
(m/w/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Reifen, Öl und TouchpadLukas
Hi, ich bin Lukas und ziemlich stolz, zukünftig Dr. Auto zu sein. Was ich damit sagen will: Ich mache gerade meine Ausbildung zum Fahrzeugmechatroniker bei Volkswagen. Mein eigenes Auto war noch nie in der Werkstatt, ich liebe schrauben und tüfteln. Und jetzt lerne ich einfach alles, von der Pike auf. Es ist auch super spannend, wie die zunehmende Digitalisierung den Beruf verändert. Ich muss genauso Handwerksprofi wie IT-Nerd sein, um moderne Fahrzeuge zu checken und zu montieren.
Klingt spannend? Dann bewirb Dich gleich hier.
Bis bald
Lukas
Die Ausbildung im Überblick
Standorte | Diese Ausbildung bieten wir an in: Hannover |
---|---|
Bewerbungsfrist | 01. August 2020 bis 28. Februar 2021 |
Beginn und Dauer | Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2021 und dauert etwa dreieinhalb Jahre. |
Vergütung | Deine monatliche Vergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr: 1. Jahr: 1.068 EUR |
Diese Ausbildung bieten wir an in:
Hannover
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) weißt du, aus wie vielen Teilen ein Auto entsteht, das den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Denn nach deiner Berufsausbildung bist du Fachmann/Fachfrau für das gesamte Fahrzeug mit seinen komplexen Systemen und Komponenten. Dabei erwarten dich zwei unterschiedliche Schwerpunkte: Personenkraftwagentechnik und System- und Hochvolttechnik. Zu deinen Aufgaben gehören je nach Schwerpunktbildung das Montieren, Warten, Messen, Einstellen und Prüfen von Aggregaten und Baugruppen oder auch die Betreuung der Fahrzeugelektrik. Manchmal bist du gewissermaßen als Detektiv im Einsatz, denn auch die Suche nach möglichen Störungen und deren Beseitigung ist Teil deines Jobs.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Geprüfter Industriemeister (m/w/d)
- Geprüfter Handwerksmeister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Service-Techniker (m/w/d)
- Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast schon mal deinen Computer zerlegt und wieder zusammengesetzt.
- Du bist von automobilen Innovationen einfach fasziniert.
- Du denkst bei Sensoren nicht an Science-Fiction und bei A.I. an keinen Film.
- Du kannst das autonome Fahren kaum erwarten.
- Du hast viel Fingerspitzengefühl.
- Du hattest in der Schule nichts gegen Mathe und Physik.
Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Anforderungen
Das solltest du mitbringen
Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik, Verantwortungsbewusstsein und Gründlichkeit, logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung, Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche.
Sprachkenntnisse
Du solltest Grundkenntnisse der englischen Sprache haben.
Schulabschluss
Wir empfehlen dir mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Du hast noch keinen Schulabschluss?
Wichtiger Hinweis:
Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik, u. a. Pflege und Wartung von Kraftfahrzeugen und Werkzeugen, Zerlegen und Vermessen von Motoren
- Technische Unterlagen lesen und anwenden
- Arbeitsabläufe planen und steuern; Ergebnisse kontrollieren und beurteilen
- Grundlagen der Werkstoffbearbeitung
- Kunden beraten
- Kundenaufträge durchführen
- Grundlagen der Fahrzeugelektronik
Das lernst du im 2., 3. und 4. Jahr deiner Ausbildung:
- Wartung, Inspektion und Reparatur von Kraftfahrzeugen
- Bauteile, Baugruppen und Systeme an Kraftfahrzeugen instand setzen, Fehler eingrenzen und Störungen an Kraftfahrzeugen beheben
- Kraftfahrzeuge auf- und umbauen bzw. optimieren, z. B. durch Einbau von Sonderausstattungen
Bewerben
Klingt gut? Los geht’s!
Hier kannst du dich online für maximal drei Standorte bewerben:
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) bei Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Hannover
Alternativen
Doch lieber was anderes?
Du kannst dich auf bis zu 3 Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein: