Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (w/m/d) begleitest du den gesamten Prozess der Softwareentwicklung. Du entwirfst und entwickelst anwendungsspezifische Software und optimierst bestehende Anwendungen. Auch die Entwicklung von anwendungsgerechten Benutzeroberflächen, das Testen neuer Software und die Fehlerbehebung gehören zu deinen Aufgaben.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Fachinformatik-Ausbildung kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (w/m/d)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d)
- Studium im Bereich Informatik
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast schon erste Erfahrungen mit Programmiersprachen.
- Du wolltest schon immer deine erste eigene Software entwickeln.
- Du gehst bei Softwarefehlern an die Decke.
- Du hältst Java nicht für eine Figur aus Star Wars.
- Du zeigst deinen Eltern regelmäßig, wie Computer und Programme funktionieren.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
- Grundlagen Hard- und Software
- Programmiergrundlagen
- Betriebssysteme
- Grundlagen Netzwerke
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Englisch
- Netze und Dienste
- Systempflege
- Programmerstellung und – dokumentation
- Datenschutz und Urheberrecht
- Kundenspezifische Anpassungen und Softwarepflege
Das lernst du im dritten Abschnitt deiner Ausbildung:
- Konzeption und Systemdesign
- Kundenspezifische Anwendungslösungen programmieren
- Softwarearchitekturen
- Datenbanken
- Projektplanung, -durchführung und -kontrolle (In Form eines Abschlussprojektes)