Fachinformatiker/in Daten und Prozessanalyse (w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d) der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickelst und optimierst du datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzt sie um und passt sie an veränderte Bedingungen an.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Fachinformatik-Ausbildung mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir zum Beispiel offen stehen, siehst du hier:
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (w/m/d)
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d)
- Studium Informations- und Kommunikationstechnik (Hochschulzugangsberechtigung vorausgesetzt)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du interessierst sich für Zahlen und Daten, die schwierig erscheinen
- Du addierst auf der Autobahn die Nummern auf den Autokennzeichen
- Du fühlst dich in der Welt der Zahlen zu Hause und bist gut in Mathematik
- Du hast einen guten Überblick
- Du bewahrst auch unter Druck einen kühlen Kopf und hast sogar Spaß daran
- Du hinterfragst viele Dinge, arbeitest mit klaren Strukturen
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Grundlagen Hard- und Software
- Grundlagen IT- Sicherheit
- Programmiergrundlagen
- Betriebssysteme
- Office-Anwendungen
- Grundlagen Netzwerke und Geräte
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Grundlagen des Projektmanagements
- Englisch
Das lernst du im 2. Jahr deiner Ausbildung:
- Grundlagen Datenbanken
- Netze und Dienste
- Systempflege
- Programmerstellung und -dokumentation
- Datenschutz und Urheberrecht
- Kundenspezifische Anpassungen und Softwarepflege
Das lernst du im 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Arbeitsaufträge aktueller IT-Dienstleistungen planen, organisieren und durchführen
- Umgang mit IT-Systemen, zum Teil auch auf Englisch
- Datenbanken erstellen, warten und auswerten
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT -Sicherheit und zum Datenschutz
- Analysieren von großen Datenmengen aus der Fabrik
- Unterstützung bei der Visualisierung und Automatisierung dieser Daten
- Nutzen der Daten zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle