Koch / Köchin
(m/w/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Pfannen, Töpfe und KunstRouven
Hallo, ich bin Rouven und mache meine Ausbildung zum Koch bei Volkswagen. Ich liebe es einfach, Gäste mit gutem Essen glücklich zu machen. Dazu gehört aber mehr als »nur« gut kochen zu können. In meiner Ausbildung lerne ich auch Künstler und Manager zu sein. Ich arbeite im Team an Kreationen von Speisen und koordiniere Arbeitsabläufe und Ressourcen.
Klingt spannend? Dann bewirb Dich gleich hier.
Bis bald
Rouven
Die Ausbildung im Überblick
Standorte | Diese Ausbildung bieten wir an in: Wolfsburg |
---|---|
Bewerbungsfrist | 01. August 2020 bis 28. Februar 2021 |
Beginn und Dauer | Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2021 und dauert etwa drei Jahre. |
Vergütung | Deine monatliche Vergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr: 1. Jahr: 1.068 EUR |
Diese Ausbildung bieten wir an in:
Wolfsburg
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Koch (m/w/d) lernst du, dass hinter der Kunst der Vor- und Zubereitung von Speisen viel mehr steckt als das Waschen, Schneiden und Garen von Lebensmitteln. Du wirst Preise kalkulieren, den Einkauf organisieren, Speisefolgen zusammenstellen, Arbeitsabläufe und Personaleinsatz koordinieren und vieles mehr. Außerdem kannst du als Koch oder Köchin ziemlich kreativ sein und neue Dekorations- und Anrichtungsarten oder sogar neue Gerichte, Zusammenstellungen und Menüs erschaffen.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Koch (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Küchenmeister (m/w/d)
- Diätkoch (m/w/d)
- Techniker Fachrichtung Lebensmittelverarbeitung (m/w/d)
- Hotelfachschule „Internationaler Arbeitsplatz“
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast schon immer am liebsten selbst gekocht.
- Du bekommst Glücksgefühle, wenn deine Gäste einen Nachschlag fordern.
- Du experimentierst gern mit verschiedenen Zutaten.
- Du gehst gern auf Märkte und dir schwirren die ganze Zeit Rezeptideen durch den Kopf.
- Du kannst beim Einkaufen gut mit dem zur Verfügung stehenden Geld kalkulieren.
Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Anforderungen
Das solltest du mitbringen
Handwerkliches Geschick und Kreativität, sachgemäßer Umgang mit Lebensmitteln und Geräten, Interesse für Ernährungsphysiologie und kaufmännische Fähigkeiten.
Sprachkenntnisse
Du solltest Grundkenntnisse der englischen Sprache haben.
Schulabschluss
Wir empfehlen dir mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Du hast noch keinen Schulabschluss?
Wichtiger Hinweis:
Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Lagern und Prüfen von Lebensmitteln nach gesetzlichen Bestimmungen, Hygienevorschriften beim Reinigen und Pflegen der Räume und Geräte
- Aufbau von Speise- und Getränkekarten; Vor- und Zubereitung einfacher Speisen und Getränke nach den Grundlagen der Ernährungslehre
- Arbeitsgeräte und Gebrauchsgegenstände bedienen und instand halten
- Arbeiten in der Küchenorganisation
- Fremdsprachliche Fachausdrücke
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Speisefolgen unter Berücksichtigung fachlicher Regeln und der Ernährungslehre zusammenstellen
- Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern einer Küche (Suppen-, Vorspeisen-, Gemüse- und Beilagenküche, Bratenküche, Süßspeisenküche)
- Organisation und Ablauf des Einkaufs und der Lagerung
- Speisekarten unter Berücksichtigung der Preiskalkulation erstellen
Bewerben
Klingt gut? Los geht’s!
Hier kannst du dich online für maximal drei Standorte bewerben:
Alternativen
Doch lieber was anderes?
Du kannst dich auf bis zu 3 Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein: