Werkstoffprüfer/in Metalltechnik
(w/m/d)
Starte 2026 deine Ausbildung als Werkstoffprüfer/in Metalltechnik (w/m/d) bei Volkswagen. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz.
Hinweis: Auf dieser Seite geht es im Detail um den Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer/in Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d). Wenn du mehr zur Ausbildung bei Volkswagen erfahren möchtest, klicke bitte hier
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer (w/m/d) arbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich, untersuchst Werkstoffe und Werkstücke auf deren Eigenschaften, die durch technologische Prozesse zu ermitteln und zu verändern sind. Außerdem präparierst du Werkstoffe und untersuchst sie mikroskopisch. Bei der Durchführung von Prüf- und behandlungsverfahren, Darstellung von Ergebnissen sowie in Fragen der Qualitätssicherung orientierst du dich an vorgegebenen Normen und anderen Regelwerken.
Ausbildungsinhalte: Was erwartet mich während der Ausbildung?
Was genau dich bei uns während der Ausbildung zur Werkstoffprüferin bzw. zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Maschinelle und manuelle Werkstoffbearbeitung
- Technische Zeichnungen und Skizzen anfertigen und lesen
- Grundlagen für das Messen physikalischer Größen, Umgang mit Chemikalien und anderen Arbeitsstoffen
- Arbeitsabläufe dokumentieren, Versuchsprotokolle anfertigen
Das lernst du im 2., 3. und 4. Jahr deiner Ausbildung:
- Anfertigen von Prüfberichten durch Protokollieren von Prüfergebnissen
- Anwenden zerstörungsfreier sowie zerstörender Prüfverfahren, wie z.B. Ultraschall-, Zug- und Härteprüfung
- Metallografische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden: Gefügeuntersuchungen und -beurteilungen am Mikroskop
- Probeentnahme, Kennzeichnung und Vorbereitung von Proben
- Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik
- Schadensanalyse defekter Bauteile
Anforderungen:
Finde heraus, ob der Beruf zu dir passt
Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer mit Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast Chemie und Physik in der Schule richtig spannend gefunden.
- Du hast einen Chemiebaukasten oder ein Mikroskop, mit dem du gern experimentierst.
- Du gehst den Dingen gern auf den Grund.
- Du willst in einem Labor mit lauter cooler Technik arbeiten.
- Du bist grundsätzlich sehr neugierig und experimentierfreudig.
Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Gutes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
- Interesse an metallkundlichen Themen
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Gutes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
- Interesse an metallkundlichen Themen
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Mach den Test: bin ich der Typ dafür?
Noch unsicher, ob Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer mit Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) was für dich ist? Mach in wenigen Minuten die Online-Berufsorientierung mit dem Volkswagen Ausbildungskompass.
Events: Lerne die Ausbildung live kennen
Auf unseren Events kannst du Ausbildungsberufe und das Ausbildungsteams persönlich kennenlernen.
Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.