Datenschutzerklärung

für Bewerbungen im Jobportal der Volkswagen AG

 

A. Verantwortliche

Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, jobs@volkswagen.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100484 (Volkswagen AG“, „wir“) bewerben möchten. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volkswagen AG im Rahmen Ihrer Bewerbung in unserem Online-Bewerbungssystem.

Sofern Sie sich bei einer anderen Konzerngesellschaft bewerben, agiert diese für den folgenden Bewerbungsprozess als eigenständig Verantwortliche. Bitte beachten Sie hierzu die weiterführenden Informationen in der jeweiligen Stellenanzeige.

Hinweis:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung des Jobportals und des Kandidatenprofils entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklärungÖffnet einen externen Link in der Fußzeile des Portals.

B. Verarbeitung personenbezogener Daten

I. Ihre Bewerbung über das Jobportal

Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten innerhalb Ihrer Bewerbung in unserem Online-Bewerbungssystem für erforderliche Zwecke, die eine effektive und korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherstellen sowie zu statistischen Zwecken, um Inklusion und Vielfalt in der Volkswagen Gruppe durch entsprechende Strategien zu fördern. Dies gilt auch für im Laufe des Bewerbungsverfahrens hinzukommende Daten, z. B. aus Rückfragen und nachträglich eingereichten Unterlagen. In dem Online-Bewerbungsverfahren werden Daten erfragt, die für die Online-Bewerbung erforderlich sind. Die dafür vorgesehenen Felder sind durch ein rotes Sternchen als "Pflichtfelder" gekennzeichnet. Darüber hinaus können in "Kann-Feldern" ohne rotes Sternchen weitere freiwillige Angaben gemacht werden. Sofern Sie bereits ein Kandidatenprofil angelegt haben, werden einige Daten aus diesem Profil übernommen.

Zu den relevanten personenbezogenen Daten gehören:

  • Stammdaten/Persönliche Informationen (z.B. Anrede, Name, identifiziertes Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, private Kontaktdaten, etc.),
  • Bewerbungsdaten (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, höchste Qualifikation, Bescheinigungen etc.),
  • Angaben zum Familienstand (Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft, Kinder), soweit von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegeben,
  • Gesundheitsdaten (Schwerbehinderung oder Gleichstellung): Sie haben die Möglichkeit, eine freiwillige Angabe zum besonders schützenswerten personenbezogenen Datum der Schwerbehinderung oder Gleichstellung zu machen, damit wir eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung am Auswahlverfahren sicherstellen können,
  • Ihre Registrierungsdaten (Name, Vorname, Land des Wohnsitzes, E-Mail-Adresse und Passwort) werden zu dem Zweck erhoben, Ihnen die Zugangsdaten für unser Jobportal zu übermitteln.

Weitere für den Bewerbungsprozess relevante Daten können von uns abhängig vom individuellen Prozessstatus zusätzlich abgefragt werden, sofern diese für die erfolgreiche Durchführung des Bewerbungsprozesses notwendig sind.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kandidatenprofil im Jobportal ausschließlich im Rahmen von konkreten Bewerbungen sichtbar zu machen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns wird das Profil somit für unsere Recruiter bzw. Recruiter-Teams sichtbar, die Ihre Bewerbung betreuen.

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

Um unsere Angebote für künftige Bewerbende attraktiver gestalten zu können, können Sie uns außerdem bei der Bewerbung mitteilen, wie Sie auf unsere Stellenangebote aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist natürlich freiwillig und hat keinen Einfluss auf das Bewerbungsverfahren.

II. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten?

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sofern Sie sich jedoch über unser Jobportal auf eine konkrete Stelle bewerben möchten, ist die Zurverfügungstellung Ihrer Daten erforderlich, damit die Volkswagen AG über Ihre Bewerbung – und damit schließlich auch über Ihre Einstellung – entscheiden kann. Bitte beachten Sie hierzu die weiterführenden Informationen in der jeweiligen Stellenanzeige. 

III. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Im Rahmen der Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Soweit erforderlich, verarbeiten wir besonders sensible personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. h)  DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c) BDSG.

IV. Auftragsverarbeiter

Das Jobportal der Volkswagen AG, in dem der Bewerbungsprozess eingebettet ist, mit den Unterseiten der teilnehmenden Konzerngesellschaften wird von der SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf) zur Verfügung gestellt. Ihre Daten werden daher von der SAP SE verarbeitet, die im Auftrag und gemäß den Weisungen der Konzerngesellschaften handelt. Ihre Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert mit einem Backup im europäischen Raum.

Darüber hinaus werden durch die Volkswagen AG auch weitere Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) eingesetzt, die für den jeweils vertraglich definierten Umfang Zugang zu Daten erhalten. Hierzu gehören u.a.

  • Unternehmen des Volkswagen Konzerns, die Dienstleistungen für die Volkswagen AG erbringen (z.B. IT-Dienstleistungen für den Betrieb & Support des Recruiting-Systems)
  • Servicedienstleistungen (Bewerber-Hotline, Aufträge zur Datenverarbeitung im Recruiting-Prozess)
  • Dienstleister für den Background Check
  • Hosting Dienstleister (z.B. Bereitstellung von Software für Online-Auswahlverfahren)

V. Datenlöschung

Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, werden diese nach 180 Tagen automatisch aus dem System gelöscht. Die automatische Löschung tritt nicht in Kraft, wenn 

  • Sie sich innerhalb der 180 Tage in Ihrem Profil anmelden,
  • Sie sich in einem aktiven Bewerbungsprozess befinden.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten/Ihr Kandidatenprofil selbständig im System zu aktualisieren oder zu löschen.

Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen und/oder Ihre Einstellungen zur Profilsichtbarkeit anpassen. Dies wird im Bewerbungsprozess berücksichtigt.

Zudem können Sie Ihr Profil jederzeit löschen oder uns dazu über jobs@volkswagen.de auffordern. Davon unabhängig können Sie Ihr Recht auf Löschen gemäß den unten beschriebenen Rechten wahrnehmen.

Gespeicherte Daten, die uns im Zuge einer Anfrage über die Bewerber-Hotline der Volkswagen AG übermittelt werden, werden spätestens nach 61 Tagen gelöscht.

VI. Anonymisierung

Ihre Daten können in anonymisierter Form zur Optimierung unserer Bewerbungsprozesse verwendet werden gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO. Der Bezug zu Ihrer Person entfällt im Rahmen der Anonymisierung.

C. Einsatz von Cookies & Trackingtools

Die Applikation SuccessFactors der SAP SE setzt verschiedene Cookies ein.

I. Was sind Cookies und auf welcher Rechtsgrundlage werden sie eingesetzt?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z.B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet.

Cookies lassen sich auf Basis ihrer Funktion und ihres Verarbeitungszweckes grundsätzlich in die folgenden vier Kategorien unterteilen:

  1. Cookies, die für das Funktionieren der Applikation unerlässlich sind, werden als technisch notwendige Cookies bezeichnet. Die Verarbeitung und Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Die rechtliche Grundlage für die Verwendung der folgenden Cookies ist eine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir verwenden andere Cookies, als die technisch erforderlichen, nur, wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung geben. Sie willigen ein, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen, beispielsweise in einem Cookie-Manager, nutzen. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt E.
  2. Um die Nutzung der Webseite besser zu verstehen und so die Webseite für Ihren Besuch zu optimieren, werden ggf. Performance Cookies eingesetzt.
  3. Cookies, die den Komfort und den Funktionsumfang der Applikation erhöhen, werden als funktionale Cookies bezeichnet.
  4. Um ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil zu erstellen, werden ggf. Trackingcookies verwendet.

II. Wie wir Cookies verwenden

Zur Nutzung von SAP SuccessFactors sind zum einen technisch notwendige Cookies  erforderlich, um die technische Funktionalität zu gewährleisten. Diese speichern weder personenbezogene Daten noch ermöglichen sie ein Tracking Ihrer Nutzungsaktivitäten. 

Des Weiteren setzen wir auf den Websites des Moduls „Recruiting (REC)“ Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Websites sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Websites ein. Unsere Websites verwenden Cookies, um vollständige Funktionen bereitzustellen, Ihnen ein maßgeschneidertes Surferlebnis zu bieten und es uns zu ermöglichen, die Leistung der Website zu optimieren.

III. Dauer der Speicherung von Cookies

Der Cookie-Typ kann daran identifiziert werden, wie lange er bestehen bleibt.

  • Sitzungs-Cookies sind nur für die Dauer Ihrer Sitzung erforderlich und werden gelöscht oder ungültig, sobald Sie unsere Website schließen.
  • Permanente Cookies oder Protokoll-Cookies verbleiben für einen vordefinierten längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät. Diese ermöglichen Ihnen einen schnelleren Zugriff auf unsere Websites, ohne bestimmte Einstellungen, wie z.B. die von Ihnen gewählte Sprache, neu konfigurieren zu müssen.

IV. Cookies von Drittanbietern

Die Recruiting-Websites können Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht verantwortlich für den Inhalt, die Sicherheit oder die Cookie-Richtlinien solcher Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz-, Cookie- und Sicherheitsrichtlinien jeder Website oder jedes Social-Media-Dienstes zu überprüfen, den Sie besuchen und/oder bei dem Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihren Besuchen auf unseren Websites möglicherweise einige Cookies bemerken, die nicht mit der Volkswagen AG oder ihren Lieferanten in Verbindung stehen. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Inhalten von Vimeo besuchen, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Websites angezeigt. Die Volkswagen AG kontrolliert diese Cookies nicht. Sie sollten die entsprechenden Websites von Drittanbietern besuchen, um weitere Informationen zu diesen Cookies zu erhalten und wie Sie diese ablehnen können.

V. So deaktivieren Sie Cookies

Wenn Sie die von unseren Recruiting-Websites gesetzten Cookies einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun, indem Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen und in unserem Cookie-Einwilligungsmanager einschränken oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass sich die Einschränkung von Cookies negativ auf Ihr Websiteerlebnis auswirken kann. Den Link zu dem Cookie-Manager finden Sie in jeder Fußzeile auf unseren Seiten.

VI. Weitere Informationen in der Cookie-Richtlinie

Weitere Informationen zu Cookies, die im Rahmen der Nutzung der Website verwendet werden, finden Sie in der Cookie-RichtlinieÖffnet einen externen Link.

D. Ihre Rechte

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Volkswagen AG jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt E („Ihre Ansprechpartner“).

Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht:

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.  

Widerspruchsrecht:

Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.  

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

Widerrufsrecht:

Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.

Beschwerderecht:

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. 

E. Kontakt

Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

Datenschutzbeauftragter der Volkswagen AG
Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland

 

Stand: 30. Juni 2025