Interview und Auswahltag: Inhalte, Ablauf und Auswahlkriterien
Interview und Auswahltag: Inhalte, Ablauf und Auswahlkriterien
Schön, dich kennenzulernen: hier findest du hilfreiche Infos und Tipps für dein Interview bzw. deinen Auswahltag bei Volkswagen.
Was uns wichtig ist und warum wir Interviews und Auswahltage durchführen
Über unseren Bewerbungsprozess möchten wir herausfinden, ob du über deine fachliche Expertise hinaus auch persönlich zu uns ins Team passt. Hierfür stellen wir dir in unseren Gesprächen verschiedene Fragen, die du am besten anhand konkreter Beispiele beantworten solltest. Idealerweise sind es Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, aber auch andere Situationen kannst du hierfür gern heranziehen. Wichtig für uns ist, dass wir dich als Menschen kennenlernen und einschätzen können.
Beispielhafte Fragen
- An welchen Werten orientierst du dich generell?
- Wie gehst du komplexe Themen an?
- Wie reagierst du bei Herausforderungen und Schwierigkeiten?
- Wie gestaltest du dein Miteinander mit anderen Menschen?
- In welcher Form übernimmst du Verantwortung?
- Und wie gehst du mit Selbstreflektion um?
Darüber hinaus möchten wir von dir wissen, was Compliance und Integrität für dich persönlich bedeuten, wie du sie einhältst bzw. auch dafür Sorge trägst, dass andere sie einhalten.
Auswahltag
Wenn du dich für unsere Einstiegsprogramme StartUp Direct, StartUp Cross, das Promotionsprogramm oder auf Jobs für Berufserfahrene bewirbst und uns deine Bewerbung überzeugt hat, laden wir dich zu unserem Auswahltag (Selection Day Professionals oder Einstiegsverfahren Management) ein, um dich etwas besser kennenlernen zu können.
Interview
Wenn du dich für unsere Einstiegsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler (z. B. Ausbildung) bzw. Studentinnen und Studenten (z. B. Praktikum) bewirbst und uns deine Bewerbung überzeugt hat, lädt dich der Fachbereich zu einem Kennenlerngespräch (Interview) ein.
Was erwartet mich beim Interview bei Volkswagen?
Deine Gesprächspartner kommen aus dem jeweiligen Fachbereich, für den du dich bewirbst. In der Regel beginnst du, dich anhand deines Werdegangs selbst vorzustellen. Dafür hast du etwa 5 Minuten Zeit. Dann gehen wir näher auf deinen Werdegang ein und fragen dich zum Beispiel zu Erfolgen, Misserfolgen und wie du damit umgegangen bist. Je nach Einstiegslevel fragen wir dich auch, wie du in bestimmten Situationen reagierst - idealerweise kannst du uns hier konkrete Beispiele geben. Auch über deine beruflichen Vorstellungen möchten wir gern etwas wissen.
Online oder vor Ort? Hier findet das Interview statt
Ob das Interview online stattfindet oder wir dich direkt zu uns einladen, entscheidet der Fachbereich.
- Findet der Termin bei uns im Werk statt, teilen wir dir natürlich in der Einladung mit, wie du zu uns findest. Eine erste Übersicht, wie du zu uns kommst, gibt es hier.
Wegbeschreibungen öffnen - Bei einem Online-Termin benötigst du Computer, Smartphone oder Tablet mit Mikrofon und Webcam, optional Kopfhörer mit integriertem Mikrofon und natürlich eine stabile Internetverbindung. Sollte die Technik aus irgendeinem Grund nicht mitspielen, findest du zusätzlich zum Einwahl-Link auch eine Einwahl-Telefonnummer.
Hinweise für Online-Interviews
Deutsch oder Englisch? Welche Sprache wird eigentlich beim Auswahltag oder im Interview gesprochen?
Die Auswahltage und Interviews finden in der Regel auf Deutsch statt. Bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland bieten wir wahlweise auch Englisch an. Bewirbst du dich für eine Stelle in einem Fachbereich, in dem ausschließlich Englisch gesprochen wird, kann der Auswahltag bzw. das Interview ebenfalls auf Englisch stattfinden.
Ein Wechsel zwischen Deutsch und Englisch während eines Auswahltages bzw. Interviews findet normalerweise nicht statt.
Zu guter Letzt
Wir freuen uns schon sehr darauf, dich kennen zu lernen