Medientechnologe Druck
(m/w/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Standorte | Diese Ausbildung bieten wir an in: Wolfsburg |
---|---|
Bewerbungsfrist | 01. August 2020 bis 28. Februar 2021 |
Beginn und Dauer | Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2021 und dauert etwa drei Jahre. |
Vergütung | Deine monatliche Vergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr: 1. Jahr: 1.068 EUR |
Diese Ausbildung bieten wir an in:
Wolfsburg
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Hier bei Volkswagen werden verschiedene Druckerzeugnisse und Printprodukte hergestellt, zum Beispiel Prospekte, Formulare, Broschüren und Geschäftsdrucksachen in ein- und mehrfarbigen Ausführungen. Als Medientechnologe/Medientechnologin Druck bist du für das Vorbereiten der Druckmaschinen, des Bedruckstoffes und für den Farbdruck verantwortlich. Am Anfang der Ausbildung lernst du die Verfahrenstechniken und Abläufe des Druckvorganges, die Maschinenarten und die Druckprodukte bzw. Bedruckstoffen und Farben kennen, später wirst du selbstständig Druckaufträge erledigen.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Geprüfter Druckmeister (m/w/d)
- Industriemeister Fachrichtung Printmedien (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Technischer Fachwirt (m/w/d)
- Studium Fachrichtung Druck- und Medientechnik
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast ein gutes Gespür für Farbe und Materialien.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du hast eine hohe Affinität für Technik.
- Du hast Einladungskarten schon immer am liebsten selbst erstellt.
- Du hast deinen Drucker schon mal zerlegt (und natürlich auch wieder zusammengebaut).
- Du weißt, wer Johannes Gutenberg war.
Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Anforderungen
Das solltest du mitbringen
Gute mathematische Kenntnisse, gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, kundenorientiertes Auftreten und schnelles Reaktionsvermögen.
Sprachkenntnisse
Du solltest Grundkenntnisse der englischen Sprache haben.
Schulabschluss
Wir empfehlen dir mindestens einen Realschulabschluss.
Du hast noch keinen Schulabschluss?
Wichtiger Hinweis:
Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Einführung in die Bereiche Satz, Reproduktion, Druck- und Druckweiterverarbeitung
- Arbeits- und Produktionsabläufe planen und steuern
- Druckmaschinen einrichten und vorbereiten
- Verschiedene Druckmaterialien und -techniken hinsichtlich ihrer Eigenschaften beurteilen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Fertigung überwachen und Qualität mit Hilfe von Steuerungstechniken prüfen (Register-, Zylinder- und Farbsteuerung)
- Produktbezogene Reproduktions- und Weiterverarbeitungstechniken einsetzen
- Vordruck überwachen, Druckschwierigkeiten erkennen und beseitigen
- Abschlussarbeiten erledigen, z.B. Druckformen entfernen und reinigen
- Druckmaschinen warten
Bewerben
Klingt gut? Los geht’s!
Hier kannst du dich online für maximal drei Standorte bewerben:
Alternativen
Doch lieber was anderes?
Du kannst dich auf bis zu 3 Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein: