Kaufmann /-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
(m/w/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Von A nach B – und DeadlinesPhiline
Das klingt nach Zeitdruck, oder? Aber keine Sorge, mit ein bisschen organisatorischem Talent ist dies ein Klacks. Von meinem Arbeitsplatz aus koordiniere ich den internationalen und nationalen Transport von Gütern per Land, Wasser und Luft. Außerdem verfolge ich die internen Materialflüsse, damit immer das korrekte Material pünktlich an der richtigen Ladestelle bereitsteht. In meiner Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei Volkswagen lerne ich alles über die logistischen Prozesse innerhalb des Werkes kennen. Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem auch Zolldokumente und Frachtpapiere auszufertigen und souverän mit Kunden, Lieferanten und Spediteuren aus verschiedensten Ländern in Kontakt zu treten. Mit der systemseitigen Erfassung behalte ich dabei immer schön den Überblick.
Klingt spannend? Dann bewirb Dich gleich hier.
Bis bald
Philine
Die Ausbildung im Überblick
Standorte | Diese Ausbildung bieten wir an in: Emden |
---|---|
Bewerbungsfrist | 01. August 2020 bis 28. Februar 2021 |
Beginn und Dauer | Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2021 und dauert etwa drei Jahre. |
Vergütung | Deine monatliche Vergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr: 1. Jahr: 1.068 EUR |
Diese Ausbildung bieten wir an in:
Emden
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) ist ein sicherer Umgang mit Kunden und aktuellen Kommunikationsmitteln besonders wichtig – denn du bist hauptsächlich im kaufmännischen Bereich beschäftigt und kümmerst dich um die Abwicklung von Aufträgen. Dazu gehört die Disposition von Sendungen und Verkehrsmitteln, das Auswählen von Transportrouten, das Anfertigen von Frachtpapieren und Zolldokumenten – und das Abschließen von Transportversicherungen. Auch für die Entwicklung, Überwachung und Steuerung logistischer Dienstleistungen bist du verantwortlich.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Geprüfter Verkehrsfachwirt – Güterverkehr (m/w/d)
- Fachkaufmann für Außenwirtschaft oder Marketing (m/w/d)
- Geprüfter Industriefachwirt (m/w/d)
- Geprüfter Personalfachkaufmann (m/w/d)
- Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast dich schon mal ganz alleine um die Planung und Organisation einer Rundreise gekümmert und hattest Spaß daran, wie sich die Reiseabschnitte nahtlos zusammenfügten.
- Du bist sehr gut strukturiert und verlierst nie das große Ganze aus dem Blick.
- Du hast gern mit vielen Menschen zu tun und auch keine Scheu, dabei Englisch zu sprechen.
- Du denkst bei Tabellen nicht nur an Fußball.
Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Anforderungen
Das solltest du mitbringen
Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, wirtschaftliches Denken und EDV-Grundlagen.
Sprachkenntnisse
Du solltest Grundkenntnisse der englischen (und/oder französischen) Sprache haben.
Schulabschluss
Wir empfehlen dir mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Du hast noch keinen Schulabschluss?
Wichtiger Hinweis:
Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Wenn du also schon eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung hast, können wir dir leider keine Ausbildung bei Volkswagen ermöglichen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge, Rechtsgrundlagen
- Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten erledigen, z. B. Korrespondenz, Führen von Speditionsbüchern
- Grundkenntnisse des Beschaffungsmarktes: verschiedene Träger des Güterverkehrs (LKW, Bahn, Schiff und Flugzeug), Lagerung und Umschlag von Gütern, Nebenleistungen
- Absatzmarkt: Leistungsangebot der Speditionen vergleichen, Speditionsverträge abschließen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Besorgen von Güterversendungen: Verkehrsleistungen auswählen, Speditions-, Fracht-, Lager- und Umschlagsverträge abschließen, Besorgen von Nebenleistungen
- Rechnungswesen: Zahlungsverkehr, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung
- Leistungserstellung: Speditionsleistungen erbringen, Speditionsaufträge abwickeln, Speditionsleistungen abrechnen
- Logistische Dienstleistungen entwickeln, überwachen und steuern
- Kundenberatungsgespräche vor- und nachbereiten, durchführen, organisieren
Bewerben
Klingt gut? Los geht’s!
Hier kannst du dich online für maximal drei Standorte bewerben:
Ausbildung zum Kaufmann /-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) am Standort Emden
Alternativen
Doch lieber was anderes?
Du kannst dich auf bis zu 3 Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein: