Ausbildung

Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistik­dienstleistung (w/m/d)

Starte deine Ausbildung 2026 als Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistik­dienstleistung (w/m/d) bei Volkswagen. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz.

3 Minuten Lesezeit

Die Ausbildung im Überblick

Kauffrau /-mann für Spedition und Logistik­dienstleistung (w/m/d)

Kurz notiert

Grafik einer jungen Frau, die in ein Notizbuch mit der Aufschrift Ausbildung schreibt
Diese Ausbildung bieten wir an in:
noch offen
Bewerbungszeitraum:
ggf. ab 01.08.2025
Beginn: ggf. September 2026
Dauer: 3 Jahre
Vergütung ab 1.327 €
30 Tage Urlaub
Angestrebte Übernahme

Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?

Als Kauffrau bzw. Kaufmann für Spedition und Logistik­dienstleistung (w/m/d)  ist ein sicherer Umgang mit Kunden und aktuellen Kommunikationsmitteln besonders wichtig – denn du bist hauptsächlich im kaufmännischen Bereich beschäftigt und kümmerst dich um die Abwicklung von Aufträgen. Dazu gehören unter anderem:

  • Disposition von Sendungen und Verkehrsmitteln
  • Auswählen von Transportrouten
  • Anfertigen von Frachtpapieren und Zolldokumenten
  • Abschließen von Transportversicherungen.

Auch für die Entwicklung, Überwachung und Steuerung logistischer Dienstleistungen bist du verantwortlich. 

Bin ich der Typ dafür? 

Kauffrau bzw. Kaufmann für Spedition und Logistik­dienstleistung (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört: 

  • Du hast dich schon mal ganz alleine um die Planung und Organisation einer Rundreise gekümmert und hattest Spaß daran, wie sich die Reiseabschnitte nahtlos zusammenfügten.
  • Du bist sehr gut strukturiert und verlierst nie das große Ganze aus dem Blick.
  • Du hast gern mit vielen Menschen zu tun und auch keine Scheu, dabei Englisch zu sprechen.
  • Du denkst bei Tabellen nicht nur an Fußball.


 

Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.

Anforderungen

Das solltest du mitbringen:

Abgeschlossene Schulausbildung
Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Wirtschaftliches Denken
EDV-Grundlagen
Grundkenntnisse der englischen und/oder französischen Sprache

Ausbildungsinhalte

1
Schwerpunkte im ersten Abschnitt

Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:

  • Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge, Rechtsgrundlagen
  • Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten erledigen, z. B. Korrespondenz, Führen von Speditionsbüchern
  • Grundkenntnisse des Beschaffungsmarktes: verschiedene Träger des Güterverkehrs (LKW, Bahn, Schiff und Flugzeug), Lagerung und Umschlag von Gütern, Nebenleistungen
  • Absatzmarkt: Leistungsangebot der Speditionen vergleichen, Speditionsverträge abschließen
2
Schwerpunkte im zweiten Abschnitt

Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:

  • Besorgen von Güterversendungen: Verkehrsleistungen auswählen, Speditions-, Fracht-, Lager- und Umschlagsverträge abschließen, Besorgen von Nebenleistungen 
  • Rechnungswesen: Zahlungsverkehr, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung
  • Leistungserstellung: Speditionsleistungen erbringen, Speditionsaufträge abwickeln, Speditionsleistungen abrechnen
  • Logistische Dienstleistungen entwickeln, überwachen und steuern 
  • Kundenberatungsgespräche vor- und nachbereiten, durchführen, organisieren

Klingt gut?

Das könnte dich auch interessieren

In wenigen Minuten erledigt: So einfach geht die Onlinebewerbung

Wir geben dir 10 Tipps, wie du dich am besten auf dein Vorstellungsgespräch bei uns vorbereiten kannst

Wir sind auf zahlreichen Karriere-Events. Vielleicht sehen wir uns ja dort? 

Das könnte dich auch interessieren