Leute arbeiten in der Küche und VW-Mitarbeiter Ole erzählt, parallel sind verschiedene Szenen zu sehen, wie die Kollegen erzählen und kochen. "Ich bin jemand, der ein großes Team mitführen darf von Menschen, die Software für den Volkswagen Konzern bauen. Das bedeutet, wenn in den Fabriken Roboter Autos bauen oder Menschen auch Autos bauen, dann hat das ja immer so eine gewisse Logik, wie das passiert. Und dann ist da eine Software dahinter, wie bei allem. Und diese Software ist vielleicht ein bisschen älter und wir machen die Software zukunftsfähig und denken sie ein bisschen neu und müssen das machen, weil wir in Zukunft Sachen effizienter, nachhaltiger und auch nutzerzentrierter machen wollen. Ich bin Ole und ich bin Servant Leader vom Software und Innovation Center in Hannover." Ole arbeitet weiter in der Küche und brät eine Aubergine an. Er erzählt weiter: "Also ich bin schon immer ein Geschichtenerzähler gewesen, habe mir Geschichten ausgedacht und Hörspiele gehört. Und was ich merke ist, dass in unserer Gesellschaft ganz oft die falschen Geschichten erzählt werden. Geschichten von Bedrohungen. Geschichten von Problemen. Und ich möchte gute Geschichten erzählen. Ich möchte den Leuten ein bisschen Angst vor der Zukunft nehmen. Ich möchte aber auch genau hinhören, wer braucht denn was?" Man sieht jetzt Ole, sitzen im Auto mit einer Kollegin und sie probieren verschiedene Funktionalitäten im Auto aus. Man hört ihn weiter erzählen: "Und Mobilität, das passt natürlich sehr, sehr gut zu dem, was ich mache. Mobilität kann diese Gesellschaft in ganz, ganz viele Richtungen verändern. Ich glaube, sie kann viele Probleme lösen, die wir haben, weil unsere Welt anders aussehen wird in Zukunft. Wir müssen nachhaltiger denken. Mobilität kann Probleme lösen, indem wir weniger Mobilität haben. Wir können, mit Algorithmen, wie das zum Beispiel gerade beim sogenannten Ridesharing passiert, kann man gucken: Wer muss von A nach B und wie können wir helfen, dass die Leute möglichst alle zusammen effizient von A nach B kommen. Ähnlich wie in einem Zug. Und das ist eine Geschichte, die man erzählt, nämlich die Geschichte, zum Beispiel, dass man sagt, ich kann tollen Urlaub haben und ich werde nicht bestraft, wenn ich eine andere Mobilität nutze. Ich kann aber Teil dessen sein, zu sagen, ich biete dir diese Mobilität an und du kannst ja gucken, ob das was für dich ist." Man sieht jetzt die Kollegen abends am Lagerfeuer im Garten eines Hauses sitzen. Ole erzählt weiter: "Eine Geschichte zu erzählen hat ja ein Team dahinter. Ich kann eine Geschichte erzählen von zukünftigen Softwareprodukten. Ich brauche aber Menschen, die das bauen. Ich kann das nämlich nicht. Ich kann keinen Code schreiben. Ich kann auch nicht herausfinden, was Menschen brauchen. Das ist einfach nicht mein Skill. Ich kann aber die Geschichte erzählen und mit Leuten zusammen gucken, wie können wir die Geschichte in ein Produkt umsetzen?" Abschließend wird das VW-Logo eingeblendet.