Wie ich zu Volkswagen gekommen bin:
Ich bin in Polen geboren und mit sechs Jahren nach Deutschland gezogen. Eine internationale Welt gehört für mich daher zum Alltag. Nach meinem Diplom in Sprachen, dem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen und dem Master in Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau habe ich eine neue Herausforderung für meinen beruflichen Weg gesucht, die mir auch eine internationale Perspektive aufzeigt. Das StartUp Cross Traineeprogramm bietet die beste Grundlage für eine spannende und erlebnisreiche Zukunft mit vielen Einblicken in den Volkswagen Konzern national wie international und über Marken hinweg.
Kurzer Einblick in meine Arbeit:
Als Startup Cross Trainee habe ich sehr vielfältige Tätigkeiten, die sich mit dem Wechsel der zwei- bis dreimonatigen Bausteine innerhalb des Programms ändern. Dadurch ist die Lernkurve in jedem Bereich sehr hoch und man erhält einen guten Überblick über den Konzern und spezifische Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Da ich erst am Anfang des Programms stehe, bin ich aktuell in Projekten innerhalb meines Zielbereichs (Konzern IT) tätig, wo ich konkret die Qualifizierung von Mitarbeitern unterstütze.
Mein schönster Volkswagenmoment war …
… als ich von einer freundlichen Kollegin der Personalabteilung den Werksausweis mit meinem Foto erhielt und mir klar wurde, dass ich tatsächlich Teil von Volkswagen bin. Damit steht mir eine ereignisreiche Zeit bevor, in der ich gemeinsam mit Kollegen an zukunftsrelevanten Themen arbeite und sogar den ein oder anderen internationalen Standort kennenlernen darf.
Volkswagen ist für mich der richtige Arbeitgeber, weil …
… der Konzern sich aktiv den Herausforderungen des digitalen Wandels stellt und somit schnell auf Veränderungen reagiert. Dadurch steht Volkswagen in meinen Augen für modernste Produkte, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken. Als Trainee wird man als vollwertiges Mitglied betrachtet und eingebunden. Die Traineekoordination schafft dafür eine perfekte Struktur, sodass man sich ab dem ersten Tag gut aufgehoben fühlt.
Die Mobilität der Zukunft bedeutet für mich …
… eine Verschiebung vom konventionellen Fahrzeugbau hin zu modernen Fahrzeugen mit integrierten Smart Services, die eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden ermöglichen. Nachhaltige Antriebstechnik und die Vernetzung zwischen allen Verkehrsteilnehmern gehören für mich ebenso zu den Zukunftsthemen wie auch autonomes Fahren.
Meine Bewerbungstipps sind …
… Ich denke, dass eine gute Vorbereitung auf das Auswahlgespräch bzw. das Assessment Center sehr wichtig ist. Man sollte sich selbst die Fragen beantworten, warum man bei Volkswagen arbeiten möchte und warum man sich für die konkrete Stelle beworben hat. Man sollte sich im Vorfeld selbst reflektieren und seine Stärken wie auch Schwächen kennen. Sich offen und ehrlich zu zeigen und dabei natürlich bleiben, sollte trotz Nervosität und Vorbereitung jedoch immer im Fokus stehen.