Mediengestalter/in Digital und Print
(w/m/d)
Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Mediengestalterin bzw. Mediengestalter (w/m/d) bist du für technische und gestalterische Aufgaben in unterschiedlichen Fachbereichen der Druckerei verantwortlich (Druckvorstufe, Druckkontrolle und Druckweiterverarbeitung). Dein Einsatzbereich reicht von der Umsetzung der Kundenvorgaben im Bereich Digital und Print für den Offset- und Digitaldruck bis zur drucktechnischen Weiterverarbeitung angelieferter Agenturdaten. Bei der Ganzseitengestaltung mit Text-Bild-Grafik-Integration nach den vorgegebenen CI-Richtlinien solltest du Kreativität zeigen. Dein Verantwortungsbereich umfasst sämtliche Produktionsschritte – von der Datenerstellung über den Korrekturlauf bis zur Druckplattenbebilderung.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Mediengestalterin bzw. zum Mediengestalter (w/m/d) Digital und Print kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Drucktechnikerin / Drucktechniker (w/m/d)
- Medienfachwirtin / Medienfachwirt (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du erstellst gern Fotobücher, die Standard-Templates lässt du aber bewusst links liegen.
- Du gestaltest deine Einladungskarten am liebsten selber.
- Du hast erste Erfahrungen mit Video- oder Fotosoftware.
- Du hast keine Scheu davor, dich auch in umfangreiche Bearbeitungsprogramme reinzufuchsen.
- Du hast neben deiner Kreativität auch ein Gespür für Projektgestaltung und Aufwandsschätzung.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Qualifizierung auf die unterschiedlichen Applikationen der Druckvorstufe
- Typografie unterschiedlicher Schriftarten nach DIN-Klassifikationen
- Einführung in die Layout-Erstellung und digitale Umsetzung mit diversen Programmen der Druckvorstufe und unterschiedlichen Betriebssystemen
- Einführung in den Produktions-WorkFlow der Druckvorlagenerstellung
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Betriebssystemübergreifender Datentransfer
- Einsatz marktüblicher elektronischer Speichermedien
- Datensicherung mit BackUp-System
- Programmunterstützte Ganzseitengestaltung (elektronische Montage von Text, Bild, Grafik)
- Durchführung auftragsbedingter Arbeitsschritte bis hin zur Druckplattenerstellung
Klingt gut?
Alternativen
Doch lieber was anderes?
Diese Alternativen könnten für dich auch interessant sein: